Gruppenwasserversorgung Lattenbuck Gruppenwasserversorgung Lattenbuck

 

Umlegen von Wasserleitungen in Zusammenhang mit dem SBB-Mehrspurausbau

Die Bauetappen 1-3 im Gebiet von Brüttisellen und Dietlikon haben gestartet.

Foto 1 Baustelle erste Etappe: 20240828_171459.jpg

Foto 2 Baustelle erste Etappe: 20240917_121102.jpg

  

Notvorrat - das gilt auch für Trinkwasser

Unser Wasser fliesst stets zuverlässig, sauber und in genügender Menge aus den Leitungen. Weshalb also, fragen Sie sich, soll ich zu Hause einen Trinkwasservorrat lagern?

Trotz allen Redundanz- und Präventionsmassnahmen der Gruppenwasserversorgung Lattenbuck können Störungen oder Verunreinigungen diese komfortable Situation verändern. Deshalb wird vom Bundesamts für wirtschaftliche Landesversorgung ein Vorrat von 9 Litern Trinkwasser pro Person empfohlen:

Broschüre_Notvorrat_2025.pdf

 

Entscheid Bundesverwaltungsgericht: Chlorothalonil

https://www.blv.admin.ch/blv/de/home/lebensmittel-und-ernaehrung/lebensmittelsicherheit/stoffe-im-fokus/pflanzenschutzmittel/chlorothalonil.html

Information_Chlorothalonil-3.pdf

Information_Chlorothalonil-2.pdf

Wissenswertes_über_den_Grenzwert.pdf